![]() |
![]() |
Bauherrntipps
U-Wert Fenster:
Für die Energieberechnung wird mit dem Uw-Wert des Fensters (Glas+Rahmen) gerechnet. Oft geben Fensterhersteller aber nur den Ug-Wert des Glases an.
Z.B. ist der Ug-Wert des Glases 0,7 W/m²K und der Uf-Wert des Rahmens 1,1 W/m²K dann liegt der Uw-Wert des gesamten Fensters bei ca. 1 W/m²K. Für Angebotsvergleiche benötigen Sie den Uw-Wert.
Gefahren bei Fenstertausch:
Werden in einem ältern Bestandsgebäude nur die Fenster getauscht, kann dieses unter Umständen zur Schimmelbildung führen.
Durch neue, dichte Fenster ändert sich der Luftwechsel im Gebäude. Waren vorher die Fenster energetisch schlechter als die Aussenwand, kam es an den alten Fenstern zum Tauwasserausfall. Nach dem Fenstertausch ist jetzt unter Umständen die Aussenwand energetisch schlechter als die Fenster. Somit kommt es jetzt zu Tauwasserausfall an der Aussenwand. Das kann Schimmelbildung hervorrufen.

EHS Energieberatung
Gutachter & Sachverständiger für Schimmelpilz und Energieeffizienz
Am Friedfeld 1
85459 Berglern
Telefon 08762-2465
Mobil 0162-2807981

Unser Einsatzgebiet:
München, Erding, Freising, Dorfen, Wartenberg, Moosburg, Landshut
Kontakt per email



Download: Bauherrntipps
Die wichtigsten Gesetze und Regelungen
Energie Einsparverordnung 2009 - 551.32 KB