![]() |
![]() |
Kraft-Wärme-Kopplung (BHKW)
Strom, Wärme günstig zu im eigen Haus erzeugen und dabei die Umwelt zu schonen, ist der Traum vieler Hausbesitzer. Mehr als zwei Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms kommt aus Großkraftwerken. Die diese wandeln die eingesetzte Primärenergie (Gas, Erdöl, Kohle, Braunkohle und Uran) nur zu gut einem Drittel in verwertbaren Strom um. Der Rest geht als Abwärme für eine weitere Nutzung verloren. Damit könnten theoretisch alle Gebäude hierzulande beheizt werden.
Bei der Gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme wird dies vermieden und je nach Kraftstoff (nachwachsend oder fossil) 30 – 80 % CO2 eingespart. Die vom BHKW erzeugte Wärme wird im Gebäude verbraucht, der erzeugte Strom wird selbst genutzt und oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Bis vor wenigen Jahren war der wirtschaftliche Einsatz solcher Kraftwärmekopplungsanlagen aufgrund der Leistungsgrößen nur Mehrfamilienhäusern oder Gewerbebetrieben möglich.
Durch die Entwicklung von Mini- und Mikro- BHKW‘s mit niedrigen elektrischen und thermischen Leistungen machen dies nun auch im Ein- und 2- Familien Haus möglich. Ob und welches Gerät für ein bestimmte Haus einsetzbar ist, bedarf einer fachgerechten Planung und Erfahrung mit Kraftwärmekopplungsanlagen.
Die Energieberater der EHS helfen Ihnen bei Beratung , Planung und Bereuung beim Installation und Betrieb der Anlagen. Wenn Sie nähere Informationen zur KWK benötigen oder an eine einem Besichtigungstermin teilnehmen wollen, wenn Sie sich an uns.

EHS Energieberatung
Gutachter & Sachverständiger für Schimmelpilz und Energieeffizienz
Am Friedfeld 1
85459 Berglern
Telefon 08762-2465
Mobil 0162-2807981

Unser Einsatzgebiet:
München, Erding, Freising, Dorfen, Wartenberg, Moosburg, Landshut
Kontakt per email



Download: Erneuerbare Energien
Die wichtigsten Gesetze und Regelungen
Gesetz Erneuebare Energien 2009
Erneuerbare Energien Gesetz.pdf - 82KB
Gesetz Kraft-Wärme-Kopplung KWK
KWG_Gesetz_2009.pdf - 645 KB