Schimmel-Lufthygiene

  • Schimmel ist eines der größten bauhygienischen Probleme und tritt immer häufiger auf.
  • Nicht nur in Altbauten sondern immer häufiger auch in Neubauten.
  • Bis zu 30% aller Gebäude sind mit Schimmel belastet.
  • Ursachen für Schimmel ist eine Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Oberflächentemperaturen.

Bei Altbauten sind meist schlecht gedämmte Wände und Kältebrücken in Verbindung mit Feuchtigkeit die Ursache. Bei Neubauten, die in der Regel sehr dicht sind, ist die Restfeuchte aus der Bauzeit sowie ein falsches Lüftungsverhalten ursächlich.
Pro Person im Haushalt fallen täglich ca. 2 – 3 Liter Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf an. Diese feuchte Luft muss ins Freie abgelüftet, und gleichzeitig frische Außenluft in das Gebäude nachgeführt werden.

Einige Schimmelarten stellen eine Gesundheitsgefahr dar.
Insbesondere Kinder und Personen mit einem geschwächten Immunsystem können von Atemwegsreizungen, Kopfschmerzen und Müdigkeit betroffen sein. Allergische Reaktionen können von lebenden sowie auch von abgestorbenen Schimmelpilzen ausgelöst werden.



EHS Energieberatung

Gutachter & Sachverständiger für Schimmelpilz und Energieeffizienz

Am Friedfeld 1
85459 Berglern
Telefon 08762-2465
Mobil 0162-2807981
Emailinfo@ehs-energieberatung.de

Unser Einsatzgebiet:
München, Erding, Freising, Dorfen, Wartenberg, Moosburg, Landshut

Kontakt per email

EmailKontaktieren Sie uns
DesktopHier gehts zur Desktop EHS website

Schimmel Allgemein Ursachen Schimmel Sachverständigen Büro Schimmel und Energieeffizienz Lufthygiene