EHS
EHS Suche

Lufthygiene

Der Mensch atmet rund. 20.000 Mal pro Ta ein. Die Luft-Qualität stellt z.b. in Frage, wenn sich im  Brandfall Qualm oder bei Renovierungen Gerüche aufdrängen. Rd. 90% des Tages verbringt der Mensch in unbauten Räumen. Eine gute, schadstoffarme Innenluftqualität ist von großer gesundheitlicher Bedeutung.

Frei von Geruch bedeutet noch lange nicht: frei von Schadstoffen. In unseren Innenräumen finden sich chemische Stoffe aus Farben, Lacken & Klebern, Desinfektionsmittel und Weichmacher, etc. Feinstaub aus dem Straßenverkehr wird gegenwärtig bereits äußerst kritisch hinterfragt.

Reizwirkungen werden erhöht, wo Synthetik und Kunststoff dominieren. Messgerät Luftqualität Huellmann
Nicht etwa die trockene Luft, sondern statische Aufladungen erweisen sich als Verstärker der Allergien. Jeder Dritte in Deutschland gilt heute als Allergiker: An erster Stelle stehen Pollen, Hausstaubmilben und Tierhaare, außerdem Nickel und Schimmelpilz.


Mit dem "Sick-Building-Syndrom" (SBS) werden Beschwerden wie Kopfschmerz, Augen-, Schleimhaut- und Hautreizungen in Verbindung gebracht.

Eine Innenraumbegehung mit anschließender sachverständigen Messung bringt Gewissheit über die Art und Menge von möglichen Schadensfaktoren.

Weitere Informationen erhalten Sie von unserem Partnerbüro Baubiologie Hüllmann.



EHS Energieberatung

Gutachter & Sachverständiger für Schimmelpilz und Energieeffizienz

Am Friedfeld 1
85459 Berglern
Telefon 08762-2465
Mobil 0162-2807981
Emailinfo@ehs-energieberatung.de

Unser Einsatzgebiet:
München, Erding, Freising, Dorfen, Wartenberg, Moosburg, Landshut

Kontakt per email

EmailKontaktieren Sie uns
DesktopHier gehts zur Desktop EHS website

Download: Lufthygiene

Allgemeine Information Luftqualität
Luftqualität Baubiologin Hullmann - 102.29 KB

Schimmel Allgemein Ursachen Schimmel Sachverständigen Büro Schimmel und Energieeffizienz Lufthygiene